Datenschutzerklärung


1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen


1.1 nachfolgen informieren wir über den Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten mit denen Sie persönlich identifizierbar sind
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist Herr Aleksandrs Pigulskis, Schlüsselfelder Weg 5, 96132 Schlüsselfeld, Deutschland, Mobil: (+49) 151/63693148, E-Mail: info@aleks-putz.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die Verarbeitung dient ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. F DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich ergibt, dass der betroffenen Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

3) Rechte des Betroffenen

3.1. Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

– Auskunftsrecht gemäß ART. 15 DSGVO
– Recht auf Berichtigung gemäß ART. 16 DSGVO
– Recht auf Löschung gemäß ART. 17 DSGVO
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß ART. 18 DSGVO
– Recht auf Unterrichtung gemäß ART. 19 DSGVO
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß ART. 20 DSGVO
– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß ART. 7 ABS. 3 DSGVO
– Recht auf Beschwerde gemäß ART. 77 DSGVO

3.2. Widerspruchsrecht

falls wir im Rahmen einer Interessenabwägung personenbezogene Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Wir beenden in diesem Fall die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt vorbehalten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung durch uns nachgewiesen werden können und diese Gründe Ihre Interessen, Grundrecht und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden personenbezogen Daten von uns verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben haben Sie jederzeit das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke dieser Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben einlegen. Wird von dem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

4) Dauer und Speicherung personenbezogener Daten

Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ergibt sich aus der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. Steuer- und Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. A DSGVO werden die Daten so Lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher oder rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. B DSGVO verarbeitet werden, werden die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten regelmäßig gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsabnahme erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse unsererseits an der Weiterspeicherung besteht. Ber der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. F DSGVO werden diese Daten solange gespeichert bis der Betroffene sein Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO in Anspruch nimmt. Eine Weiterverarbeitung bleibt vorbehalten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung durch uns nachgewiesen werden können und diese Gründe Ihre Interessen, Grundrecht und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. F DSGVO werden diese Daten solange gespeichert, bis der betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Soweit sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte Daten dann gelöscht, wenn Sie für Zwecke für die Sie erhoben oder verarbeitet wurden nicht mehr notwendig sind.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.